Serviceökonomie

Warum Dienstleistungen die Wirtschaft prägenvon Ulrich Köster Einführung / Teaser In einer Welt, in der Produkte austauschbar und Technologien schnelllebig geworden sind, rückt ein anderer wirtschaftlicher Motor zunehmend in den Fokus: Dienstleistungen. Willkommen in der Serviceökonomie – einer Wirtschaftsform, in der Wertschöpfung durch immaterielle Leistungen erfolgt und die Kundenerfahrung über das Produkt hinaus zur zentralen Währung wird. Was bedeutet Serviceökonomie? Wie unterscheidet … Weiterlesen

Netzwerkökonomie

von Ulrich Köster Rückblick, Einordnung und ein klarer Blick nach vorn Einleitung: Vom Alleingang zur Allianz Lange Zeit war wirtschaftlicher Erfolg stark an das Bild des „starken Einzelkämpfers“ geknüpft – das Unternehmen, das alles selbst in der Hand hat: eigene Entwicklung, eigene Produktion, eigene Logistik. Doch dieses Modell hat in einer global vernetzten Welt an … Weiterlesen

Mein Buch – SCM 4.0

von Ulrich Köster Mein Buch – SCM 4.0: Warum wir Lieferketten neu denken müssen 📌 Einleitung Die globale Lieferkettenlandschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klassische Steuerungsmodelle stoßen an ihre Grenzen – nicht erst seit der Pandemie oder den geopolitischen Spannungen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz sind keine Schlagworte mehr, sondern zentrale Erfolgsfaktoren.Mit meinem Buch „SCM 4.0“ möchte ich einen … Weiterlesen